Schlechte Noten für Salzstock: Taaken als Atommüll-Endlager ungeeignet - WESER-KURIER

2022-07-30 10:39:21 By : Mr. arlide lai

Die Bürgerinitiative „Kein Endlager im Landkreis ROW“ will die weitere Entwicklung genau beobachten.

Landkreis Rotenburg. Der Untergrund des Landkreises Rotenburg scheint nicht besonders geeignet zu sein als Standort für ein Atommüll-Endlager. Dies geht aus einem Gutachten hervor, das das Öko-Institut Darmstadt im Auftrag des Landkreises erarbeitet hat. Die Anregung dazu war von der Bürgerinitiative „Kein Endlager im Landkreis Rotenburg" gekommen, deren Sprecher Rolf Wedemeyer dieses Fazit zieht: "Die Geologen sagen, dass Salzstöcke generell nicht für Atom-Endlager geeignet sind." Das Gutachten enthalte "neue Erkenntnisse zu den einzelnen Teilgebieten im Landkreis", die ihn "zuversichtlich stimmen, dass sie letztlich zum Ausschluss unserer Gebiete führen müssen", so der Taakener, der hinzufügt: "Hoffentlich."

Landrat Hermann Luttmann und seine Fachleute haben das Gutachten intensiv studiert und auf dessen Grundlage sogleich eine Stellungnahme verfasst, die an die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) in Peine gegangen ist. Unter anderem schreibt Luttmann, dass bei den vom Bund ausgeguckten Gebieten die Mindestanforderungen bei der Tiefe der Salzstöcke nicht erfüllt werden. 300 Meter unter der Erde sei die generelle Anforderung, doch liege der Salzstock Brümmerhof nur 145 Meter unter der Oberfläche, beim Taakener Salzstock seien es nur 236 Meter.

Zudem weist Luttmann darauf hin, dass die im Landkreis Rotenburg aufgetretenen Erdbeben auf Druckabsenkungen beziehungsweise Spannungsänderungen im Gebirge aufgrund früherer bergbaulicher Aktivität zurückzuführen sind - gemeint ist die Erdgasförderung. Seismische Ereignisse, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, hätten im Standortauswahlverfahren jedoch bislang keine Berücksichtigung gefunden. "Der Sicherheit eines Atommüll-Endlagers stehen sie meines Erachtens entgegen", so Luttmann.

In seiner Stellungnahme wird Luttmann über weite Strecken sehr technisch. Bei der Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien seien pauschale Bewertungen anhand von Referenzdatensätzen vorgenommen worden, identisch für alle Gebiete mit dem Wirtsgestein Steinsalz. Lediglich drei der elf geowissenschaftlichen Abwägungskriterien seien hingegen individuell bewertet worden. Hierbei falle auf, dass bei der Zusammenführung der Bewertung einzelner Indikatoren zu einer Gesamtbewertung unterschiedliche Methoden gewählt wurden. So würden die Kriterien „Konfiguration der Gesteinskörper“ und „Schutz des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs durch das Deckgebirge“ nach der schlechtesten Beurteilung eines Indikators bewertet, während für die „räumliche Charakterisierbarkeit“ ein anderes Vorgehen gewählt worden sei. Obwohl hier der Indikator „Ausmaß der tektonischen Überprägung der geologischen Einheit“ als „bedingt günstig“ bewertet wurde, erfolge die Gesamtbewertung als „günstig“. Luttmann folgert daraus, dass die Sache "nach der schlechtesten Einstufung eines der Indikatoren beurteilt werden" sollte. Alle Teilgebiete mit Steinsalz in steiler Lagerung müssten als „bedingt günstig“ gekennzeichnet werden.

"Ich bin auf die Reaktion der Bundesgesellschaft für Endlagerung gespannt", so BI-Sprecher Rolf Wedemeyer. Er bedauert, dass nun die Phase der Bürgerbeteiligung erst einmal beendet sei. Das weitere Verfahren sei gesetzlich so geregelt, "dass wir in den kommenden drei oder vier Jahren keine Möglichkeit haben, der BGE auf die Finger zu gucken". Die Bürgerinitiative werde trotzdem wachsam bleiben.

Potenzielle Endlagerstandorte im Kreis Rotenburg

Sieben potenzielle Endlagerstandorte für hochradioaktive Abfälle im Landkreis Rotenburg hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im September 2020 in ihrem „Zwischenbericht Teilgebiete“ aufgeführt. Darunter befinden sich die Salzstöcke Brümmerhof (sechs Quadratkilometer groß), Taaken/Scheeßel/Ostervesede (rund 85 Quadratkilometer), Stemmen/Otter-Todtshorn, Bevern/Hamelwörden/Krempe sowie Basdahl/Armstorf. Die beiden Salzstöcke Breddorf und Söhlingen wurden als „nicht günstig“ bewertet und sind damit aus dem weiteren Verfahren bereits ausgeschlossen. Hinzu kommen zwei weitere Flächen im Landkreis Osterholz direkt an der Grenze zu Tarmstedt.

Der Zwischenbericht nenne Gebiete in Deutschland, die nach erster Auswertung von geologischen Daten günstige Voraussetzungen erwarten lassen und damit weiter im Endlager-Suchverfahren bleiben, heißt es vom Landkreis. Von den ermittelten Teilgebieten sind 54 Prozent des Bundesgebietes und 80 Prozent der Fläche Niedersachsens betroffen.

Der Zwischenbericht Teilgebiete ist unter www.bge.de zu finden. Dort findet sich eine interaktive Karte, die mit einem Klick auf bestimmte Teilgebiete den unmittelbaren Zugang zu den relevanten Informationen ermöglicht. Weitere Informationen auch auf www.endlagersuche-infoplattform.de.

Mehrmals ist Michael Wutzke auf der Hochseeinsel Helgoland gewesen. Immer dabei: Seine Fotoausrüstung. Denn Fotografieren ist seine Leidenschaft. Einige seiner Bilder stellt er nun aus.

Eine spannende Zeit möchten die Wassersportler der TUSG Ritterhude Neun- bis 14-Jährigen bieten. Nach zweijähriger Pause organisieren sie wieder ihr Ferien-Zeltlager.

Sind Schafe, die bei großer Hitze auf den Deichen stehen, gefährdet? Müssen Kühe vor der Sonneneinstrahlung geschützt und in den Stall gebracht werden? Was Schäfer, Landwirte und Veterinäre sagen.

Bei der Firma Faun in Osterholz-Scharmbeck lief sie einst unter der Bezeichnung Halle 3. Gebaut wurde sie aber von einem anderen legendären Fahrzeugbauer. Die alten Mauern erzählen eine wechselvolle Geschichte.

Im Urlaub am Strand oder abends daheim auf der noch warmen Terrasse - im Sommer findet sich immer ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen und Lesen. Nur - zu welchem Buch sollte man greifen?

Wer am Sonntag, 31. Juli, beim Videodreh zum neuen Lied "Be my Guardian Angel" der Sängerin Ellen Obier dabei sein möchte, der sollte sich schwarze Kleidung anziehen und in die Stadtkirche Vegesack kommen.

Katharina Engelhard hat sich auf amerikanisches und französisches Gebäck spezialisiert. Nun können Naschkatzen es probieren.

Der Fachkräftemangel ist lange Zeit als abstrakt abgetan worden. Nun ist er nahezu flächendeckend ein Thema. Eines, das ein grundsätzliches Umdenken erfordert, meint Björn Josten.

Seit fünf Jahren wird im Pferdekamp-Quartier gebaut. Doch der versprochene Spielplatz bleibt eine Luftnummer. Nun könnte Bewegung in die Sache kommen.

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Mehrmals ist Michael Wutzke auf der Hochseeinsel Helgoland gewesen. Immer dabei: Seine Fotoausrüstung. Denn Fotografieren ist seine Leidenschaft. Einige seiner Bilder stellt er nun aus.

Sind Schafe, die bei großer Hitze auf den Deichen stehen, gefährdet? Müssen Kühe vor der Sonneneinstrahlung geschützt und in den Stall gebracht werden? Was Schäfer, Landwirte und Veterinäre sagen.

Bei der Firma Faun in Osterholz-Scharmbeck lief sie einst unter der Bezeichnung Halle 3. Gebaut wurde sie aber von einem anderen legendären Fahrzeugbauer. Die alten Mauern erzählen eine wechselvolle Geschichte.